soziales-wissen - Diabetes
|
|
|
|
|
Diabetes
Diabetes Typ 1
- Wichtig: Immer Traubenzucker und Getränke zur Behandlung dabei bzw. in der Nähe zu haben gilt besonders für Sport und Ausflüge
- Insulinmenge muss mit der Nahrung abgestimmt sein
- Ausserdem muss beachtet werden, dass körperliche Anstrengung den Blutzucker senken kann.
- Deshalb Blutzucker vor dem Sportunterricht kontrollieren und gegebenenfalls etwas essen
- Blutzucker unter 5, dann 2 Traubenzucker (vor Sport)
- Unterzuckerung Wert bei 3 mmol/l --> Ist dieser Wert unterschritten, muss sofort etwas Zuckerhaltiges gegessen oder getrunken werden! (vgl. Unterzuckerung)
Einflüsse auf den Blutzuckerwert
- Insulin senkt Blutzucker
- Körperliche Anstrengung senkt Blutzucker
- Kohlenhydrate (Brot, Zucker, Obstsäfte,…) erhöhen Blutzucker
Nahrungsmittel, die Blutzucker nicht oder nur gering steigen lassen
- Rohes Gemüse, z.B. Rüebli, Tomaten, Peperoni
- Ungezuckerte Früchte- und Kräutertees, Limonade ohne Süssstoff
- Zuckerfreier Kaugummi und zuckerfreie Bonbons
Unterzuckerung (Hypo)
- Ruhig aber bestimmt Kind auffordern zu trinken oder zu essen. Zur Behandlung von Unterzuckerung eigenen sich:
- Traubenzucker (3 Plättchen)
- Ein Glas (2dl) Fruchtsaft oder zuckerhaltige Limonade (nicht Cola light!)
- Würfelzucker (6 Würfel im Wasser auflösen)
- Es ist sinnvoll, jeweils ein Traubenzuckerpäckchen in der Nähe bzw. dabei zu haben (Sport!)
- Grundsätzlich gilt: Eine schnelle Beendigung der Unterzuckerung hat immer Vorrang vor der Blutzuckermessung. Das Kind sollte immer zuerst etwas essen.
- Nachdem das Kind etwa Zuckerhaltiges gegessen oder getrunken hat, erholt es sich innerhalb von 5-10 Minuten.
- Notfall ohne Spritze: Ist das Kind bewusstlos, das Kind in die stabile Seitenlage bringen und Notarzt verständigen.
- Diagnose: Diabetes
- Schwere Unterzuckerung (Hypoglykämie)
- Kind nicht alleine lassen
- Definition: Blutzucker unter oder gleich 3.5 mmol/l (ohne Hypoglykämie-Anzeichen) oder Blutzucker 3.5-4 mmol/l (mit Hypoglykämie-Anzeichen)
- Bei Verdacht auf Unterzuckerung sofort Blutzucker messen lassen!
- Blutzucker unter 3 mmol/l: Sofort 10gr. Traubenzucker geben
- Vor Mittagessen: 10gr. Traubenzucker & sofort Kohlenhydrate essen Ø Insulin erst nach dem Essen spritzen (Anpassung beachten)
- Vor Z`vieri / Z`nüni: 10gr. Traubenzucker & Zwischenmahlzeit Ø Falls gespritzt werden muss, ebenfalls nach dem Essen
- Blutzucker 3-3.5 mmol/l oder 3.5-4 mmol/l mit Hypoglykämie-Anzeichen:
- Vor Mittagessen: Insulin spritzen und sofort Kohlenhydrate essen (Anpassung beachten)
- Vor Z`vieri / Z`nüni: Zwischenmahlzeit essen Ø Falls nötig Insulin spritzen vor dem Essen
- Untertags: 10gr. Traubenzucker
- Erneute Blutzuckerbestimmung ca. 30-60 Minuten nach Einnahme zur Überprüfung machen. Bei Unterzuckerung unmittelbar vor einer Mahlzeit muss Blutzucker 2 ½ Stunden nach der Mahlzeit kontrolliert werden.
- Sobald Unterzuckerung korrigiert ist, müssen die Werte ins Kontrollheft eingetragen werden, damit später Insulin angepasst werden kann.
- Notfall mit Spritze: Bei Bewusstlosigkeit
- Blutzucker messen
- Wenn möglich Würfelzucker oder Traubenzucker zwischen Wange und Zähne geben. (Nichts zu trinken!)
- 1 Ampulle Glukagon in den Oberschenkelmuskel spritzen. Im Kühlschrank im Teamzimmer (Ampulle auflösen vor dem Spritzen)
- Sobald das Kind erwacht, unbedingt Kohlenhydrate zuführen, wie z.B. O-saft, Cola, Joghurt, Brot, Milch,…Ø Glukagon kann Übelkeit oder Erbrechen verursachen!)
- Blutzucker alle 30 Minuten kontrollieren, bis das Kind wieder normal reagiert.
- Wenn das Kind nach 10-15 Minuten nicht erwacht Notarzt benachrichtigen.
Überzuckerung (Hyper / Ketoazidose)
- Wegen des rasch auftretenden Insulinmangels kommt es neben einem Anstieg der Blutzuckerwerte auch zur Bildung von Ketonkörpern und zu einer entsprechenden Übersäuerung des Blutes.
- Verhinderung der Ketozidose:
- Immer dabei haben muss man:
- Blutzuckermessgerät
- Blutzuckermessstreifen
- Urinmessstreifen
- Spritze zur Insulininjektion (Bauch)
- Frühsymptome:
- Übelkeit
- Magen- / Bauchschmerzen
- Erbrechen
- Müdigkeit
- …
- Wichtig: Keine körperlichen Aktivitäten bei Blutzuckerwert über 15 mmol/l --> ebenfalls regelmässig Urintest durchführen (Ketonkörper-Test) -->Bei Aceton ++ oder +++
- Vorgehen bei Blutzuckerwert über 15 mmol/l:
- Aceton / Keton im Urin messen
- Wenn negatives Resultat:
- Korrektur mit Insulinpumpe (nach Schema)
- Nach 2 Stunden Blutzucker messen ( alle 2 Stunden messen bis BZ unter 10 mmol/l ist)
- Wenn „++“ bis „+++“ Resultat:
- Ungesüsste Flüssigkeit trinken
- Keine körperlichen Aktivitäten
- Korrekturinsulin mir PEN / Spritze (Bauch): 0.1-0.2 Einheit/kgKG alle 2 Stunden
- Nach 2 Stunden Blutzuckerwert messen
- Falls Blutzucker weiterhin über 15 mmol/l, Korrekturinsulin mit PEN wiederholen
|
|
|
|
|